Endlich die Kredit- und Debitkarte richtig nutzen

Zahlungsart: Kreditkarten

Abrufen Casino Bonus mit Freispiele über die untenstehenden Links
Für Deutsche Spieler | Für Österreichische Spieler | Für Schweizerische Spieler

FundSend ist ein Online-Bezahlverfahren für alle Nutzer von VISA- und MasterCard Kredit- bzw. Debitkarten. Obwohl sich FundSend in seiner Verwendungsweise kaum von der Standardüberweisung mit Kredit- oder Debitkarte unterscheidet, bietet sich dank der Tatsache, dass Kreditkartenüberweisungen mit Hilfe FundSends anonym ausgeführt werden, ein entscheidender Vorteil. Wer also zum Schutze der eigenen Identität und Anonymität keine Kosten und Mühen scheut, dem ist mit FundSend eine schnelle, absolut sichere und dabei sogar relativ kostengünstige Alternative geboten. Und wem selbst das noch nicht sicher und anonym genug ist, der kann FundSend sogar ganz ohne Registrierung nutzen und damit Kredit-/Debitkarten-Überweisungen im Wert von bis zu 5000 € tätigen. Angesichts der für registrierte Kunden niedrigeren Preise ist der Anreiz zur Registrierung aber in jedem Falle gegeben.

FundSendDeDie Nutzungsweise von FundSend ist dabei denkbar einfach. Wird FundSend einmal als Zahlungsart ausgewählt, reicht es wie bei der üblichen Kreditkartenüberweisung, die eigenen Daten anzugeben. Die Zahlung wird dann von FundSend sofort ausgeführt und der Kunde braucht sich um nichts mehr zu kümmern, da die Zahlung sofort ausgeführt wird, was auch per E-Mail mit einer Quittung bestätigt wird.

Obgleich FundSend ein unkompliziertes und globales Bezahlsystem ist, ist es doch nur in einigen wenigen Ländern verfügbar. Diese sind:

• Kanada
• Brasilien
• Dänemark
• Finnland
• Frankreich
• Deutschland
• Norwegen
• Spanien
• Schweden
• Großbritannien

Mit FundSend kann überall auf der Welt Geld verschickt werden. Dabei spielt es nur bedingt eine Rolle, ob die Zahlungen innerhalb Europas, nach Europa oder ganz außerhalb von Europa getätigt werden. Einzige Voraussetzung für das Versenden von Geld an Privatpersonen ist, dass der Empfänger über eine FundSend-ID verfügt.

Was die Kosten angeht, gilt allgemein, dass Überweisungen nach Europa (auch solche innerhalb Europas) günstiger sind, Mehr Informationen dazu finden Sie unter dem entsprechenden Übersichtspunkt.

Was FundSend alles zu bieten hat
Das Argument schlechthin für die Nutzung von FundSend ist ohne jeden Zweifel der hohe Grad an Anonymität, der Kunden und sogar Nichtkunden geboten wird. Nur wenige Anbieter geben Ihren Kunden die Möglichkeit, Sofortzahlungen per Kreditkarte anonym und ohne Registrierung durchzuführen. Das Sofortzahlverfahren innerhalb des eigenen Bankservers ist zwar nicht neu und wird auch von einigen Anbietern wie eps oder eNets angeboten, allerdings ausschließlich für das Online-Banking. FundSend dagegen spricht ausschließlich Kredit- und Debitkartenbesitzer an.

Weitere Pluspunkte kann FundSend sicherlich durch seine einfache Nutzungsweise sowie durch das attraktive Kostenmodell sammeln. Wählt man FundSend als Zahlungsart aus, ist fast nichts mehr zu tun, als die eigenen Daten einzugeben und die Ausführung der Transaktion abzuwarten.
Wie schon angedeutet unterscheidet sich FundSend kaum von dem üblichen Bezahlverfahren mit der Kreditkarte und ist daher umso einfacher zu bedienen. Entscheidender Faktor ist und bleibt aber die Möglichkeit, völlig anonym zu zahlen.

Wo sich FundSend weniger lohnt

Für Nutzer von FundSend in Deutschland mögen sich kaum Nachteile ergeben, außer dass FundSend noch nicht so weit verbreitet ist, dass sich damit eine große Vielfalt an Möglichkeiten eröffnen würde. Deutschsprachige Kunden und Casino-Spieler im Ausland können aber nicht von dem Service profitieren, da FundSend nach wie vor nur in sieben europäischen Ländern sowie in Brasilien und Kanada und damit in sehr wenigen Staaten nutzbar ist.

Sehr zu bemängeln und für manchen gar als Ausschlusskriterium mag erscheinen, dass mit FundSend (laut netentcasinos.com) keinerlei Auszahlungen möglich sind. Angesichts dieser Tatsache reduziert sich der Service von FundSend fast auf den eines normalen Bezahlverfahrens, deren es aber deutlich günstigere, weil kostenlose gibt.

Die Tatsache, dass FundSend nur in Verbindung mit einer Kredit- bzw. Debitkarte nutzbar ist, mag darin begründet liegen, dass es nur für die Nutzer dieses Zahlungsmittels konzipiert ist, erweist sich in zwei Punkten aber als nachteilhaft. Zum einen können nicht alle Kunden diesen Service nutzen, da nicht jeder über eine Kredit- oder Debitkarte verfügt, und zum anderen besteht das Risiko der Überziehung der Kreditkarte, die das Potenzial für eine Anhäufung von Spielschulden birgt. Einmal mehr ist daher ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Spiel und den eigenen Geldressourcen gefragt.

Einzahlung mit FundSend

FundSend ist ein Bezahlverfahren und hat daher keine Funktion zur Geldverwaltung, sondern dient ausschließlich der Übermittlung von finanziellen Mitteln. Die Einzahlung muss daher unabhängig von FundSend auf die Kreditkarte getätigt werden.

Kosten für Überweisungen:
Kredit-/Debitkartenüberweisungen innerhalb von Europa kosten 2,49 % des Überweisungsbetrags zzgl. 2 £. Für Überweisungen von anderen Kontinenten nach Europa zahlt man ebenfalls 2 £, allerdings steigt der Prozentsatz um ein halbes Prozent. Für Überweisungen, die nicht nach Europa gehen, verhält sich die Preisstruktur gleich, aber der Pfundbetrag ist doppelt so hoch. Für registrierte Nutzer sinken die Preise.

Unter folgendem Link finden Sie eine genaue Übersicht über die Preisstruktur bei Überweisungen mit FundSend:
http://www.fundsend.com/de/Home/Fees

Auszahlung von FundSend
Eine Auszahlung mit oder von Fundsend ist nach jetzigem Stand nicht möglich.