eNets – das einfache Direct Debit aus Singapur:
Zahlungsart: Banküberweisungen
eNets ist ein Zahlungsdienst für Kunden in Singapur sowie in Hong Kong und Macau.
Obwohl eNets auf den ersten Blick weit weniger Zahlungsoptionen bietet als andere E-Wallets und es somit als weniger flexibel erscheint, ist es doch ein sehr effizientes und vor allem schnelles Bezahlsystem, das voll und fast ausschließlich auf das unkomplizierte Direct Banking setzt.
Die Funktionsweise von Direct Banking entspricht dabei einem denkbar einfachen Sofort-Lastschriftverfahren. Spielt man beispielsweise im Online-Casino, reicht es, den eigenen Benutzernamen und eine PIN einzugeben, um den gewünschten Betrag sofort abbuchen zu lassen.
Zwar ist der Direct Debit Service von eNets fast ausschließlich in Verbindung mit Konten bei asiatischen Banken (DBS Bank, OCBC Bank, POSB, Standard Chartered, UOB) nutzbar, doch spricht der Dienstleister auch europäische Kunden an. Daher kann das Direct Debit auch weltweit von allen Kunden der Citibank genutzt werden.
Wer nicht über ein solches Konto verfügt, muss dennoch nicht auf eNets verzichten, denn der Service ist auch für alle Inhaber einer Kreditkarte von American Express, JCB, Mastercard und VISA nutzbar.
Insgesamt ist die Funktionsweise von eNets also deutlich anders als die führender E-Wallets wie Skrill oder Neteller. Auch bestehen durch das Fehlen eines Nutzerkontos und somit einer Geldverwaltungsfunktion gewisse Einschränkungen. Objektiv gesehen will und darf eNets jedoch auch nicht als E-Wallet betrachtet werden, sondern ist viel mehr als reiner Zahlungsdienstleister zu betrachten.
Es gibt viele gute Gründe, sich für eNets zu entscheiden
eNets bietet schon allein wegen seiner Nutzungsart große Vorteile, vor allem in Sicherheitsbelangen. Die Tatsache, sich nicht für ein E-Wallet anmelden und Identifikationsdokumente einreichen zu müssen, macht das Zahlen mit eNets komplett anonym. Da die Zahlung zudem nur innerhalb des Online-Banking-Servers ausgeführt wird, werden keinerlei Daten an den Zahlungsempfänger übermittelt, sondern nur an die eigene Bank und an eNets. Dies macht eNets nicht nur sicher, sondern hilft auch, lange Wartezeiten zu vermeiden, wie etwa für die Freischaltung eines Kontos bei einem E-Wallet oder für die Einzahlung.
Zwar bieten auch andere E-Wallets die Möglichkeit der Sofortüberweisung, allerdings erfordern diese meist sowohl Bearbeitungszeit von Seiten der eigenen Bank als auch von Seiten der Bank des Empfängers. Bei eNets hingegen wird die Zahlung sofort abgewickelt und innerhalb von Sekunden erhält man die Zahlungsbestätigung. Außerdem sind selbst Sofortüberweisungen bei anderen Anbietern kostenpflichtig, zum Teil werden dort bis zu 10 % der Summer gefordert.
Bei eNets hingegen sind alle Transkationen, wenn auch in Ihrer Vielfalt begrenzt, kostenlos. Bei der Nutzung der Kreditkarte sollte aber dennoch bedacht werden, dass durch externe Kreditinstitute Gebühren erhoben werden können.
Gemäß den neuesten Standards des Finanzdienstleistungsmarktes ist eNets selbstverständlich auch mobil vom Smart- und iPhone sowie vom Tablet aus nutzbar. Das Funktionieren ist dabei jedoch nicht allein von eNets abhängig, denn es darf nicht vergessen werden, dass die Transaktionen über das Online-Banking ausgeführt werden und daher vom Online-Banking-Server der eigenen Bank abhängen.
Einschränkungen und Nachteile
Ein gravierender, jedoch mit der Funktionsweise von eNets erklärbarer Nachteil ist die Tatsache, dass man damit keinerlei Auszahlungen vornehmen kann, weder per Online-Banking noch per Kreditkarte. eNets ist nun mal ein reiner Zahlungsdienst und eignet sich ausschließlich für die Ausführung von Zahlungen, jedoch nicht für das Verwalten von Geld. Wer sich also seine im Online-Casino erspielten Gewinne auszahlen lassen möchte, muss auf andere Zahlungsdienste zurückgreifen und für die Auszahlung gegebenenfalls Gebühren und tagelange Bearbeitungszeiten in Kauf nehmen. Es wäre ein Leichtes, diese Beschränkungen von eNets allein auf die Tatsache zu reduzieren, dass es sich dabei um einen kostenlosen Service handelt. Allerdings täte man dem Anbieter damit Unrecht, denn wie schon erwähnt eignet sich eNets nur für Direktüberweisungen. Dass er kostenlos ist, eröffnet aber immerhin die Möglichkeit, ihn zusätzlich zu anderen Diensten zu nutzen, um so Zeit und Geld zu sparen.
Ein zweiter Nachteil ist, dass das Direct Debit System von eNets nur in Verbindung mit einem Konto bei einer singapurischen Bank funktioniert. Damit kann auch nur in Online-Casinos gespielt werden, das in und aus Singapur zugänglich ist. Ob auch Kunden der Citibank aus anderen Ländern das Direct Debit von eNets nutzen können, müssen Sie gegebenenfalls in Ihrer Citibank-Filiale erfragen.
Einzahlungen mit eNets
Wie schon erwähnt ist eNets ein reiner Bezahlservice und bietet keinen Geldverwaltungsservice. Die einzigen beiden Nutzungsmöglichkeiten sind die direkte Zahlung vom eigenen Online-Banking aus sowie von einer der damit nutzbaren Kredit- bzw. Debitkarten.
Auszahlungen mit eNets
Genauso wenig wie Einzahlungen sind mit eNets Auszahlungen möglich. Zwar kann eNets in Verbindung mit einer Kredit- bzw. Debitkarte genutzt werden, allerdings nur, um Zahlungen auszuführen. Auszahlungen von der Kreditkarte müssen anderweitig vorgenommen werden.